LED Zusatzbeleuchtung
Arbeitslicht im Gelände, keine Einschränkungen und hohe Flexibilität
Für Arbeitslicht gibt es keine Regeln in Bezug auf Anordnung und Anzahl. Natürlich müssen auch sie die E-Kennzeichnung für die Funkentstörung (UN EArbeitslicht ist ideal für das Gelände. Ihr leuchtet das Fahrzeug rundherum aus, was gerade seitlich im Heck nicht die schlechteste Idee ist. Eine Weitausleuchtung ist gar nicht in jedem Fall erforderlich da sehr oft Geländefahrten langsam sind und im Wald oder verworfenem Gelände stattfinden. Da braucht Ihr kein Licht, was Euch welches 600 Meter weit strahlt..
Mit einer indirekten Beleuchtung seht Ihr wo Eure Hinterräder stehen Auch beim Rückwärtsfahren im Gelände werdet Ihr gutes Licht brauchen, denn der Weg wird ja nicht einfacher, nur weil Ihr rückwärts fahrt. Denkt Euch einfach nur an eine regnerische Nacht im Revier. Der feuchte Boden und das Laub schluckt dann noch mehr Licht, gleichzeitig ist es rutschig, vielleicht auch abschüssig. Denkt deshalb auch an die Rückwärtige Beleuchtung!.